Pflanzen |
Familie | Rosengewächse (Rosaceae) |
Deutsch |
Kleiner wiesenknopf, Becherblume, Blutstillerin, Blutströpfchen, Braunelle, Drachenblut, Falsche bibernelle, Gartenbibernelle, Herrgottsworte, Kleine bibernelle, Kleiner wiesenkopf, Kleines blutkraut, Kleine wiesenknopf, Költeltskraut, Körbelskraut, Megenkraut, Nagelkraut, Pimpernelle, Pimpernelle oder kleiner wiesenknopf, Pimpinelle, Rote bibernelle, Sperberkraut, Welsche bibernelle, Wiesenbibernelle, Wiesenknopf, Wurmkraut |
Latein |
Sanguisorba minor Scop., Poterium dictyocarpum Spach., Poterium sanguisorba L., Sanguisorba minor Scop. s.str., Poterium sanguisorba, Poterium dictyocarpum, Sanguisorba minor ssp. minor |
Pflanz Teile | Blatt, Ganze Pflanze, Gras, nicht spezifiziert, oberirdisches Kraut, Pflanzen, Wurzel |
Krankheiten & Anwendungen |
Antiphlogistikum, Entzündung, Antiinflammatorikum, antiinflammatorisch, antiinflammatorische, Entzündungen, Entzündungshemmer, entzündungswidrig, Inflammation |
Pflanz Teile | Methoden der Vorbereitung | Anwendungsverfahren |
- | - | Nicht spezifiziert |
|