Pflanzen |
Familie | Malvengewächse (Malvaceae) |
Deutsch |
Echter eibisch, Gebräuchlicher eibisch, Adewurzel, Allee, Altee, Alte eh, Alter thee, Althee, Altheewurzel, Apothekerstockmalve, Arznei-eibisch, Driantenwurzel, Eibisch, Eibsche, Flusskraut, Heilwurz, Heilwurz), Heilwurzel, Heimischwurzel, Hilfwurz, Hülfwurz, Ibisch, Ibsche, Ipsche, Ispe, Sammt-pappel, Samtpappel, Schleimwurzel, Stockmalve, Weisse pappel, Weisswurzel |
Latein |
Althaea officinalis Linne, Althaea kragujevacensis Pancic, Althaea sublobata Stokes, Malva althaea E.H.L.Krause, Malva maritima Salisbury, Malva officinalis (L.) K.F.Schimp. & Spenn., Althaea kragujevacensis Pančić ex N. Diklić & V. Stevanovic;, Althaea micrantha Borbás, Malva officinalis (Linnaeus)
Schimper & Spenner, Althea officinalis L., Althæa officinalis L., Althaea officinalis |
Pflanz Teile | Blatt, Blüte, Blätter, nicht spezifiziert, Wurzel |
Krankheiten & Anwendungen |
Antiphlogistikum, Entzündung, Antiinflammatorikum, antiinflammatorisch, antiinflammatorische, Entzündungen, Entzündungshemmer, entzündungswidrig, Inflammation |
Pflanz Teile | Methoden der Vorbereitung | Anwendungsverfahren |
- | - | Nicht spezifiziert |
|